Radialventilatoren von Pelzer
LAUFRAD
- in schwerer geschweißter Industrieausführung, ab 2mm Blechstärke in Normalstahl, verschiedensten Edelstählen, hitzebeständigen und verschleißfesten Stählen
- mit Guß- oder Stahlnabe verschraubt, vernietet oder verschweißt
- stat. und dynamisch ausgewuchtet nach VDI 2060 / DIN ISO 1940
VENTILATORGEHÄUSE
- in schwerer geschweißter Industrieausführung, ab 2mm Blechstärke in Normalstahl, verschiedensten Edelstählen, hitzebeständigen und verschleißfesten Stählen
- Flansche am Ein- und Austritt
- mit Sockel und Grundrahmen verschraubt bzw. verschweißt
- auf Wunsch mit Kondensatstutzen, Schauklappe, verschiedenen Wellenabdichtungen, gasdicht geschweißt usw.
ANTRIEB
- Keilriementrieb mit Spannschienen oder Motorwippe usw. incl. Schutzkasten
- Kupplungstrieb mit Schutzkorb
- direkter Antrieb- Laufrad auf Motorwellen- zapfen montiert
- Drehstrommotoren gängiger Hersteller z.B. Siemens, Loher, ABB, ATB, F&G, VEM, WEG, EMZ, Schorch, etc.
- Sonder- Motoren wie z.B. von Hyundai, Baldor Dodge Reliance, CEN, GE, etc.
- polumschaltbare Motoren oder mit Sonderspannung und 60 Hz, Ex Schutz (Exna, EExe, EExd) mit ATEX-Bescheinigung
- 1-Phasen-Wechselstrommotoren oder Gleichstrommotoren
OBERFLÄCHENSCHUTZ
- Grund- und Deckanstrich (auch Sonderanstriche für Temperaturen bis ca 600° C)
- Verzinkung, Sonderbeschichtung z.B. mit Säkaphen®, Gummierung, Aufpanzerungen (Verschleißschutz)
Radialventilatoren
eine weitere wichtige Bauform des Ventilators, für klimatechnische und industrielle Anwendungen. Das Medium wird axial angesaugt und durch das Laufrad radial umgelenkt und im Ventilatorgehäuse verdichtet. Vorteil des Radialventilators: mögliche große Druckerhöhungen auch sehr kleiner Volumenströme
DER HOCHLEISTUNGSVENTILATOR „3P“
